WhatsApp-Status speichern: So geht’s auf Android & iPhone

praktisch whatsapp
WhatsApp Status speichern

Kennst du das? Eine Kollegin teilt ein wunderschönes Foto in ihrem WhatsApp-Status – und bevor du es speichern kannst, ist es schon wieder verschwunden. WhatsApp-Statusmeldungen bleiben nämlich nur 24 Stunden sichtbar und sind dann für immer weg. Doch es gibt einen einfachen Trick, wie du einen WhatsApp-Status speichern kannst – egal, ob du ein Android-Smartphone oder ein iPhone nutzt.

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit wenigen Handgriffen Fotos und Videos aus WhatsApp-Statusmeldungen sichern kannst.

 

Was ist ein WhatsApp-Status?

Falls du mit der Funktion nicht so vertraut bist: Ein WhatsApp-Status ist ein Foto oder Video, das jemand für seine Kontakte freigibt. Ähnlich wie bei Instagram Stories bleibt der Inhalt nur 24 Stunden sichtbar. Danach verschwindet er automatisch.

Du kannst selbst einen Status posten oder die Statusmeldungen deiner Kontakte anschauen. Doch was, wenn du ein besonders schönes Foto gerne behalten würdest? Hier kommt die Anleitung für dein Android Handys oder iPhone. So kannst du deine Lieblingsbilder vom WhatsApp Status deiner Freunde für immer speichern.

 

WhatsApp-Status mit einem Screenshot speichern

Die einfachste Methode, um ein Foto aus einem WhatsApp-Status zu speichern, ist ein Screenshot. Das funktioniert sowohl auf Android als auch auf dem iPhone. Ein Screenshot bedeutet, dass du einen Moment auf deinem Handy "abfotografierst", also das, was du gerade auf dem Handy-Bildschirm siehst.

Wenn du während dem Lesen eines WhatsApp-Status einen Screenshot machst, speichert dein Handy dieses Bild und es wird in deiner Foto-Galerie abgelegt. Dann hast du den WhatsApp Status in deinen Fotos gespeichert und kannst ihn so lange ansehen, wie du möchtest. 

Genau das machen wir uns zu Nutze, um den WhatsApp Status in deinen Fotos zu speichern. Wir machen einen Screenshot. Aber wie geht das genau? Die Vorgehensweise ist leicht unterschiedlich für Android Handys oder iPhones.

 

Screenshot auf Android machen

  • Öffne WhatsApp und rufe den Status auf, den du speichern möchtest.
  • Drücke gleichzeitig die Power-Taste (die "An-/Aus-Taste) und die Leiser-Taste.

Dein Handy speichert das Bild automatisch in der Galerie.

Achtung: WhatsApp-Statusmeldungen wechseln automatisch nach wenigen Sekunden. Falls du nicht schnell genug bist, kannst du die Anzeige anhalten. Drücke einfach mit dem Finger auf den Bildschirm – so bleibt das Bild stehen, bis du bereit für den Screenshot bist.

 

Screenshot auf dem iPhone machen

Bei einem iPhone geht es praktisch gleich, um einen WhatsApp Status zu speichern:

  • Öffne WhatsApp und wechsle unten auf den Reiter „Aktuelles“ ganz links, damit du zu den Status-Anzeigen kommst.
  • Wähle den Status aus, den du speichern möchtest.
  • Halte den Finger auf den Bildschirm, damit der Status nicht automatisch weiterspringt.
  • Drücke gleichzeitig die Power-Taste (die An-/Aus-Taste) und die Lauter-Taste.

Das Bild wird automatisch in deinen Fotos gespeichert und du kannst es jetzt so lange behalten wie du möchtest (nicht nur die 24h).

Wie das alles Schritt für Schritt geht zeigen wir dir hier im Video:

 

Videos aus einem WhatsApp-Status speichern

Aber manchmal stellen deine Freunde auch Videos auf den WhatsApp Status, nicht nur Bilder. Möchtest du ein Video aus einem WhatsApp-Status sichern? Das geht nicht mit einem Screenshot – aber mit der Bildschirmaufnahme-Funktion. Das ist etwas komplizierter, aber kann sehr praktisch sein.

Bildschirmaufnahme auf dem iPhone

Dazu braucht es zwei Schritte:

1. Zuerst müssen wir die Funktion der Bildschirmaufnahme zu deinem Kontrollzentrum hinzufügen:

  • Öffne das Kontrollzentrum in dem du von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten (bei iPhones mit Face ID) oder von unten nach oben (bei iPhones mit Home-Button) wischst.
  • Jetzt siehst du das Kontrollzentrum mit dem Flugmodus, der Lautstärke usw. Tippe lange auf eine leere Fläche, wo keine Symbole sind.
  • Jetzt erscheint unten ein "+ Steuerelement hinzufügen"
  • Tippe darauf und gehe zu "Anzeige und Helligkeit" und wähle "Bildschirmaufnahme" (ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte) aus. Jetzt siehst du wieder die Symbole vom Kontrollzentrum.
  • Tippe kurz auf eine leere Fläche, wo keine Symbole sind und das Kontrollzentrum schliesst sich wieder.

2. Jetzt können wie eine Bildschirmaufnahme starten:

  • Öffne WhatsApp und wische von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten (bei iPhones mit Face ID) oder von unten nach oben (bei iPhones mit Home-Button), um das Kontrollzentrum zu öffnen.
  • Tippe auf das Symbol für die Bildschirmaufnahme (ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte). Nach einem kurzen Countdown startet die Aufnahme.
  • Öffne nun den gewünschten WhatsApp-Status mit dem Video, das du speichern möchtest.
  • Um die Aufnahme zu beenden, tippe erneut auf das Bildschirmaufnahme-Symbol im Kontrollzentrum oder drücke auf die rote Aufnahmeleiste oben am Bildschirm und wähle Stopp.

Die Aufnahme wird nun automatisch in der Fotos-App gespeichert und du kannst sie immer wieder anschauen oder sogar an jemanden weitersenden.

 

Bildschirmaufnahme auf Android

Viele Android Handys haben ebenfalls eine eingebaute Bildschirmaufnahme. Falls nicht, gibt es kostenlose Apps im Play Store, die das übernehmen. Aktiviere die Bildschirmaufnahme und öffne den gewünschten WhatsApp Status. 

Vergiss nicht, die Aufnahme wieder zu beenden. Das Video wird in deiner Galerie gespeichert und du kannst es so oft anschauen, wie du möchtest. Du kannst es sogar weiterschicken.

 

Wer kann deinen WhatsApp-Status sehen?

Möchtest du wissen, wer deinen WhatsApp-Status sehen kann und wie du das gezielt einstellen kannst? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Statusmeldungen nur für bestimmte Kontakte freigibst – oder einzelne Personen davon ausschliesst.

 

Endlich WhatsApp-Status speichern

Mit diesen einfachen Tricks kannst du WhatsApp-Statusmeldungen speichern und deine eigenen Beiträge besser kontrollieren. Du kannst sogar den Status an andere Weitersenden, wenn du möchtest. Viel Spass beim Ausprobieren.

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Hört das Auto mit? - Datenschutz

Woher haben die Leute meine Telefonnummer?

Mehr Privatsphäre im Internet: Anonyme E-mail einrichten

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph