Hört das Auto mit? - Datenschutz

Autos sind längst keine einfachen Fahrzeuge mehr – sie sind fahrende Computer. Doch hast du dir schon einmal überlegt, was dein Auto alles speichert? Könnte es sein, dass es dich belauscht oder deine Standortdaten weitergibt? Ein jüngster Skandal zeigt, dass das Thema Datenschutz im Auto brandaktuell ist.
Datenleck bei VW: 22'000 Schweizer Autos betroffen
Ein aktueller Fall macht deutlich, wie sensibel unsere Fahrzeugdaten sind. Der Autohersteller VW, zu dem auch Marken wie Audi, Skoda und Seat gehören, speichert Standortdaten moderner Autos in einer Cloud. Diese Funktion kann praktisch sein, um gestohlene Fahrzeuge zu orten. Doch es gab ein riesiges Problem: Die Daten waren nicht sicher.
Ein Sicherheitsleck führte dazu, dass die Standorte von 22'000 Autos in der Schweiz und weltweit sogar von 800'000 Fahrzeugen frei zugänglich waren. Jeder, der wusste, wo der Cloud-Speicher war, konnte ohne Passwort darauf zugreifen. Das bedeutet, dass Unbekannte sehen konnten, wo sich ein Auto befand, wohin es fuhr und was es gerade machte. Ein massives Datenleck.
VW hat das Leck mittlerweile geschlossen, doch dieser Fall zeigt, wie wichtig Datenschutz bei modernen Autos geworden ist.
Mehr als nur Standortdaten: Hören Autos mit?
Nicht nur der Standort, sondern auch Gespräche können von Autos erfasst werden. Moderne Fahrzeuge bieten Sprachsteuerung für Musik, Navigation oder Anrufe. Doch bedeutet das auch, dass das Auto immer zuhört?
Eine spannende Erfahrung dazu hat Bea aus unserem Team gemacht. Nach einem Dreh fragte sie ihr Auto direkt: "Hey Auto, speicherst du eigentlich, was ich sage?" Die Antwort: "Ja, das kann schon sein." Als sie weiter fragte, warum es das tut, kam plötzlich keine Antwort mehr. Ein klares Zeichen dafür, dass Autohersteller bei diesem Thema nicht zu viel preisgeben wollen.
Falls du mehr darüber wissen willst, wie dein Handy unsere Gespräche mithören kann und was du dagegen tun kannst, lies unseren Artikel dazu.
Was kannst du tun, um deine Daten zu schützen?
Prüfe die Datenschutzeinstellungen deines Autos. In der Regel kannst du einige Funktionen anpassen oder deaktivieren.
Frage in deiner Garage nach, ob und wie die Mikrofone in deinem Auto genutzt werden.
Fazit: Autos sind nützlich, aber auch datenhungrig
Moderne Autos bieten viele praktische Funktionen, doch sie sammeln auch jede Menge Daten – oft ohne dass wir es merken. Der Fall VW zeigt, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Datenschutzrechten auseinanderzusetzen.
Möchtest du keine wichtigen Tipps zu digitalen Themen verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter. Tausende Leser profitieren bereits davon – und das Beste: Er ist gratis.
Was denkst du darüber? Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dein Auto dich belauscht? Teile deine Meinung in den Kommentaren.
Du findest die Techtipps hilfreich?
Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.
Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P
Herzlichen Dank ❤️
Verpasse keinen Tipp mehr!
Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.
Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.