Mehr Privatsphäre im Internet: Anonyme E-mail einrichten

Kennst du das ungute Gefühl, dass jemand über deine Schulter schaut, wenn du im Internet unterwegs bist? Wer weiss, welche Daten du dabei preisgibst – und an wen? Ein besonders unterschätzter Schwachpunkt ist deine E-Mail-Adresse. Sie kann mehr über dich verraten, als dir lieb ist.
In diesem Artikel erfährst du, warum eine zweite E-Mail-Adresse eine einfache, aber effektive Lösung ist, um deine Privatsphäre zu schützen. Zudem zeigen wir dir, wie du in wenigen Minuten eine neue, anonyme E-Mail-Adresse einrichten kannst.
Was verrät deine E-Mail-Adresse über dich?
Viele nutzen seit Jahren dieselbe E-Mail-Adresse – oft mit ihrem Namen und vielleicht sogar ihrem Geburtsjahr darin. Doch genau das macht es für Dritte leicht, Informationen über dich zu sammeln.
Ein Beispiel: Eine Adresse wie [email protected] gibt auf den ersten Blick schon einiges preis:
- Vorname und Nachname → Die Person heisst vermutlich Hedy Glor.
- Alter → Die Zahl „47“ könnte auf das Geburtsjahr hindeuten.
- Wohnort oder Sprache → Die Endung „.ch“ zeigt, dass die Person aus der Schweiz kommt und vermutlich Deutsch spricht.
- E-Mail-Anbieter → Bluewin ist ein Dienst von Swisscom – das kann darauf hindeuten, dass die Person bereit ist, für ein qualitativ gutes (aber eher teures) Angebot zu zahlen.
Solche Infos nutzen Hacker oder Spammer, um gezielte Phishing-Mails oder Betrugsversuche durchzuführen.
Die Lösung: Eine zweite, anonyme E-Mail-Adresse
Eine zweite E-Mail-Adresse schützt dich vor solchen Risiken. Diese Adresse nutzt du nur für Anmeldungen bei Online-Diensten, Newslettern oder Shops – und deine private E-Mail bleibt für Familie und enge Freunde reserviert.
Vorteil 1: Niemand erkennt anhand der Adresse, wer du bist.
Vorteil 2: Falls Spam oder unerwünschte Werbung kommt, betrifft es nicht deine Hauptadresse.
Vorteil 3: Falls die Adresse kompromittiert wird, ist es weniger schlimm, weil sie nicht mit deiner Identität verknüpft ist.
Falls du lieber ein Video ansiehst, in dem ich Schritt für Schritt erkläre, wie du eine zweite E-Mail-Adresse einrichtest, schau hier vorbei: Hier geht’s zum Video.
So richtest du eine neue, sichere E-Mail-Adresse ein
In vier einfachen Schritten kommst du zu einer neuen E-Mail-Adresse:
Wähle einen anonymen Anbieter
Statt eine Adresse bei deinem Hauptanbieter (z. B. Bluewin oder Gmail) zu erstellen, solltest du einen Anbieter nutzen, der auf Privatsphäre ausgelegt ist. Empfehlenswert ist Proton Mail, ein Schweizer Anbieter, der sichere und kostenlose E-Mail-Adressen anbietet.
Erstelle eine neutrale Adresse
Bei der Wahl der Adresse solltest du keine persönlichen Daten verwenden. Statt [email protected] wähle etwas Anonymes wie [email protected].
📌 Tipp: Verwende Zahlen oder Wörter, die keinen Bezug zu dir haben.
Registriere die Adresse
Gehe auf proton.me und erstelle ein kostenloses Konto:
- Wähle eine anonyme E-Mail-Adresse.
- Setze ein starkes Passwort.
- Falls eine Bestätigung per E-Mail nötig ist, nutze deine alte Adresse – Proton Mail löscht diese Info nach der Verifizierung.
Richte die neue Adresse auf deinem Gerät ein
Damit du deine neue E-Mail-Adresse einfach abrufen kannst, füge sie in dein E-Mail-Programm (z. B. auf dem Handy oder Computer) hinzu.
Für iPhone:
Gehe zu Einstellungen → Mail → Accounts → Account hinzufügen → Andere → Mail-Account hinzufügen.
Für Android & PC:
Je nach Gerät gibt es unterschiedliche Wege. Falls du Hilfe brauchst, kann die unser Handy-Coach Mika helfen. Sende einfach deine Frage per WhatsApp an 076 514 00 07 und bekomme eine Anleitung.
Fazit: Mehr Privatsphäre in wenigen Minuten
Mit einer zweiten E-Mail-Adresse kannst du deine Daten besser schützen und Spam oder Phishing-Risiken reduzieren. Sie ist einfach einzurichten und hilft dir, deine digitale Identität sicherer zu gestalten.
- Deine Hauptadresse bleibt privat.
- Spam oder Werbung landet nicht in deinem persönlichen Posteingang.
- Du hinterlässt weniger persönliche Spuren im Internet.
Falls du weitere Tipps zur digitalen Sicherheit möchtest, melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an – so bleibst du immer auf dem Laufenden.
Du findest die Techtipps hilfreich?
Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.
Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P
Herzlichen Dank ❤️
Verpasse keinen Tipp mehr!
Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.
Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.