Unbekannte Anrufer automatisch erkennen

alltag iphone praktisch sicherheit
Anrufer automatisch erkennen

Wer kennt es nicht? Das Telefon klingelt, und auf dem Handy erscheint eine Nummer, die du nicht kennst. Soll ich abnehmen? Oder besser nicht? Solche Situationen sind nicht nur nervig, sondern können auch riskant sein, denn oft stecken Betrüger hinter diesen Anrufen.

Die gute Nachricht: Es gibt einen einfachen Weg, wie du herausfinden kannst, wer hinter einer unbekannten Nummer steckt – ohne sie manuell nachzuschlagen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Anrufe unbekannter Nummern automatisch identifizieren kannst.

 

Vorsicht bei unbekannten Nummern

Bevor wir in die Tipps einsteigen, ein wichtiger Hinweis: Sei grundsätzlich vorsichtig, wenn dich jemand mit einer unbekannten Nummer anruft. Oft versuchen Betrüger, an deine Daten zu kommen oder dich zu überreden, Geld zu überweisen. Deshalb gilt: Wenn du eine Nummer nicht kennst, nimm besser nicht ab. Wer wirklich etwas Wichtiges von dir will, kann dir eine Nachricht hinterlassen oder dich auf anderem Weg kontaktieren.

 

Der Tipp: Telefonbuch-Apps nutzen

Die Lösung für das Problem liegt in einer cleveren Funktion von Telefonbuch-Apps wie der Search.ch-App von der Swisscom. Diese App erlaubt es dir, automatisch anzuzeigen, wer hinter einer Nummer steckt, solange sie im Telefonverzeichnis von search.ch gespeichert ist. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das auf deinem Handy einrichtest:

 

iPhone: Schritt für Schritt Anleitung

App herunterladen: Installiere die Search.ch-App (für iPhone) gratis aus dem App Store.

Einstellungen vornehmen: Gehe in die Einstellungen deines iPhones und scrolle nach unten bis zum Punkt „Telefon“.

Anrufidentifikation aktivieren: Tippe auf „Anrufe blockieren und identifizieren“ und aktiviere den Schalter für Search.ch.

Ab jetzt wird automatisch geprüft, ob die Nummer im Telefonverzeichnis hinterlegt ist, und der Name wird dir direkt angezeigt, wenn dich jemand anruft.

Falls du eine visuelle Anleitung bevorzugst, sieh dir unser Video zur Erkennung unbekannter Anrufer an. Dort zeigen wir die Schritte ganz genau.

 

Android

Bei Android-Geräten kann die Einrichtung je nach Modell leicht variieren. Auch hier gilt: Lade die Search.ch-App (für Android) gratis aus dem Google Play Store herunter und folge den Anweisungen der App, um die Anrufidentifikation zu aktivieren.

 

Was funktioniert – und was nicht?

Die Funktion ist unglaublich praktisch, hat aber ein paar Einschränkungen:

  • Festnetznummern: Hier funktioniert die Identifikation in den meisten Fällen gut.
  • Handynummern: Diese sind selten im Telefonverzeichnis hinterlegt, sodass die App hier keine Auskunft geben kann.
  • Callcenter: Oft wird sogar angezeigt, wenn ein Anruf von einem Callcenter stammt. So kannst du solche Anrufe direkt ignorieren.

 

Fazit - Eine wertvolle Hilfe

Mit der richtigen Einstellung auf deinem Handy und der Nutzung einer Telefonbuch-App wie search.ch kannst du dich von der Unsicherheit über unbekannte Anrufer verabschieden. Zwar funktioniert die Identifikation nicht immer, aber sie hilft dir, viele Anrufe besser einzuschätzen und unnötigen Stress zu vermeiden. Kombiniert mit einer gesunden Portion Vorsicht kannst du so sicherer und entspannter mit deinem Telefon umgehen.

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Unbekannte Anrufer automatisch erkennen

iPhone verloren oder gestohlen?

Sicher bezahlen mit Apple Pay

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph