WhatsApp Tipps: Nachrichten korrigieren, löschen, bearbeiten & Chats organisieren

whatsapp
Whatsapp Tipps: Gesendete Nachricht löschen, Chats fixieren

WhatsApp ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch viele Nutzer kennen längst nicht alle praktischen Funktionen. Wusstest du, dass du versehentlich gesendete Nachrichten löschen, bereits verschickte Nachrichten bearbeiten oder deine wichtigsten Chats fixieren kannst?

In dieser WhatsApp Anleitung zeige ich drei wertvolle WhatsApp Tricks, mit denen du deine WhatsApp Nutzung optimieren kannst. Ausserdem erfährst du, wie du deine Chats besser organisierst und welche WhatsApp Einstellungen dir dabei helfen, den Überblick zu behalten.

 

Gesendete WhatsApp Nachrichten löschen – So rufst du sie zurück

Es passiert jedem – eine Nachricht wurde aus Versehen verschickt oder enthält einen Fehler. Zum Glück kannst du eine WhatsApp Nachricht zurückrufen, bevor sie jemand liest.

So kannst du eine versehentlich gesendete WhatsApp Nachricht löschen:

  1. Öffne den Chat mit der Nachricht, die du entfernen möchtest.
  2. Drücke lange auf die Nachricht, bis die Auswahloptionen erscheinen.
  3. Wähle „Löschen“ aus.
  4. Tippe auf das Papierkorb-Symbol.
  5. Entscheide, ob du die Nachricht nur für dich oder für alle löschen möchtest:
    • „Für mich löschen“: Die Nachricht ist nur auf deinem Gerät entfernt.
    • „Für alle löschen“: Die Nachricht verschwindet auch beim Empfänger.

Wichtige Hinweise:
Die Funktion „Für alle löschen“ steht nur für etwa eine Stunde nach dem Versand zur Verfügung.
Falls der Empfänger die Nachricht bereits gelesen hat, ist es zu spät. Sie wurde dann schon gelesen, aber du kannst sie dennoch löschen. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn es ein Foto ist und du nicht möchtest, dass es der Empfänger auf seinem Handy hat.


Tipp: Probiere es selbst aus, indem du dir eine Testnachricht schickst und sie dann wieder löschst.

Hier im Video zeigen wir dir, wie du eine vesehentlich gesendete Nachricht wieder löschen kannst:

 

WhatsApp Nachrichten bearbeiten – Korrigiere Tippfehler nach dem Versand

Ein Tippfehler oder eine unklare Formulierung kann schnell passieren. Zum Glück erlaubt WhatsApp, gesendete Nachrichten nachträglich zu bearbeiten – allerdings nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

So kannst du eine gesendet WhatsApp Nachricht korrigieren:

  • Gehe zur Nachricht, die du bearbeiten möchtest.
  • Drücke lange darauf, bis das Menü erscheint.
  • Wähle „Bearbeiten“ aus.
  • Ändere den Text nach Belieben und speichere die Änderung.

Wichtige Hinweise:
Die Bearbeiten-Funktion ist nur 15 Minuten nach dem Versand verfügbar. Danach kannst du die Nachricht nur noch löschen. Der Empfänger sieht, dass die Nachricht bearbeitet wurde, aber nicht die vorherige Version.

 

WhatsApp Chat fixieren – Wichtige Chats immer griffbereit

Wer viele Nachrichten erhält, kennt das Problem: Bestimmte Chats rutschen immer weiter nach unten. Mit der WhatsApp Chat fixieren Funktion kannst du wichtige Kontakte immer an oberster Stelle halten.

So fixierst du einen WhatsApp Chat:

  • Öffne WhatsApp und gehe zur Chat-Liste.
  • Wische den gewünschten Chat nach rechts.
  • Tippe auf „Fixieren“.

Der Chat erscheint nun immer ganz oben in deiner Chat-Liste, unabhängig davon, wann die letzte Nachricht eingegangen ist. Du kannst das auch wieder rückgängig machen, in dem du gleich vorgehst und auf "Lösen" tippst.

 

Weitere Tipps zur WhatsApp Chat Organisation:

Bis zu drei Chats fixieren: Falls du mehrere wichtige Kontakte oder Gruppen hast, kannst du bis zu drei Chats gleichzeitig fixieren.

Archivierte Chats nutzen: Falls du bestimmte Chats ausblenden, aber nicht löschen möchtest, kannst du sie ins Archiv verschieben. Das geht über das gleiche Menü wie beim Fixieren.

Chats nach ungelesenen Nachrichten filtern: Tippe oben in der Chat-Liste auf das Filter-Symbol "Ungelesen", um nur ungelesene Nachrichten anzuzeigen. Das findest du, wenn du in der Übersicht aller Chats bist, nicht in einem einzelnen Chat drin.

Chats mit Stern markieren: Wenn eine Nachricht besonders wichtig ist, kannst du sie mit einem Stern versehen und später schneller finden.

 

WhatsApp Sicherheitstipps – So schützt du deine Privatsphäre

Neben den praktischen WhatsApp Funktionen solltest du auch die WhatsApp Einstellungen nutzen, um deine Privatsphäre zu schützen.

 

Wichtige Sicherheitseinstellungen bei WhatsApp:

  • Zweistufige Verifizierung aktivieren: Diese Funktion schützt dein Konto zusätzlich mit einer PIN.
  • Lesebestätigungen deaktivieren: So sieht niemand mehr, ob du eine Nachricht gelesen hast.
  • Live-Standort nur gezielt freigeben: Stelle sicher, dass dein Standort nicht unbeabsichtigt geteilt wird.

>>> Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel zum WhatsApp Standort.

Übrigens, wie genial wäre es, wenn du Hilfe zu all diesen Tipps bekommen könntest, wenn mal etwas nicht klappt? Schau dir Mika, den WhatsApp Coach von Techtipp, an. Mika hilft dir rund um die Uhr als Handy-Coach für alle deine Fragen.

 

Fazit: WhatsApp effizient nutzen

Mit diesen WhatsApp Tipps kannst du deine Nachrichten besser verwalten und deine WhatsApp Nutzung optimieren:

  • Nachrichten löschen oder bearbeiten, wenn du einen Fehler gemacht hast.
  • Wichtige WhatsApp Chats fixieren, damit du sie immer schnell findest.
  • WhatsApp Einstellungen anpassen, um deine Chats besser zu organisieren.


👉 Wenn du mehr WhatsApp-Tipps möchtest, melde dich zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalte wertvolle Tipps für dein Handy direkt in dein Postfach.

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Was beim Handyschütteln schief gehen kann (und ChatGPT Tipp)

Schutzschild gegen falsche E-mails

Drucken vom Handy: So funktioniert’s mit iPhone & Android

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph