Was beim Handyschütteln schief gehen kann (und ChatGPT Tipp)

alltag chatgpt
Missgeschicke

Manchmal läuft nicht alles so, wie man es geplant hat – und das gilt besonders für Technik. Vielleicht hast du einen Trick ausprobiert, den du irgendwo aufgeschnappt hast, und statt des gewünschten Effekts passiert etwas völlig Unerwartetes. Keine Sorge, das geht nicht nur dir so.

Ein Beispiel gefällig? Ein treuer Techtipp-Leser, nennen wir ihn Patrick, hat einen meiner Tipps getestet: "Schüttle dein Handy, um eine Eingabe rückgängig zu machen." Ein praktischer Trick – doch bei ihm ging es schief. Statt eine Nachricht zu löschen, hat er sie versehentlich abgeschickt! Peinlich? Vielleicht. Schlimm? Ganz und gar nicht.

 

Fehler gehören dazu – und machen dich sicherer

Technik ist wie Fahrradfahren: Man fällt ein paar Mal hin, bevor es richtig klappt. Der Schlüssel liegt darin, nicht frustriert aufzugeben, sondern dranzubleiben. Patrick hat mir geschrieben, dass er seit eineinhalb Jahren meine Tipps verfolgt – und sich heute viel sicherer im Umgang mit seinem Handy fühlt.

Falls du also mal einen Tipp ausprobierst und er nicht gleich funktioniert, dann bleib dran. Oft liegt es an einer kleinen Einstellung oder einer ungewohnten Bewegung. Atme durch, versuche es erneut – und wenn gar nichts geht, frag nach. Schreib mir in den Kommentaren, was nicht klappt, und ich helfe dir weiter.

Falls du lieber visuell lernst, habe ich auch ein Video zu diesem Thema erstellt. Schau es dir hier an: 

 

ChatGPT: So löschst du deine alten Chats

Ein weiteres häufiges Problem: Wie löscht man eigentlich alte Chats in ChatGPT? Viele nutzen die App bereits, doch die Löschfunktion ist nicht auf den ersten Blick zu finden. So geht’s:

  • Öffne die ChatGPT-App.
  • Tippe oben links auf die drei Striche.
  • Wähle den Chat aus, den du löschen möchtest.
  • Halte ihn lange gedrückt, bis ein Menü erscheint.
  • Tippe auf "Löschen" – und weg ist der Chat!

So einfach geht’s. Falls du noch nie von ChatGPT gehört hast, findest du in diesem Artikel eine Einführung dazu:

>>> ChatGPT erste Schritte

 

Fazit: Bleib locker – und probiere es aus!

Technik ist dazu da, um uns das Leben leichter zu machen – aber manchmal braucht es etwas Geduld. Also: Probieren, ausprobieren und noch einmal testen! Fehler passieren, aber sie sind Teil des Lernprozesses. Und wenn mal etwas schiefgeht, erinnere dich daran: Jeder Profi hat irgendwann bei Null angefangen. 

Hast du schon mal einen Technik-Tipp ausprobiert, der nicht funktioniert hat? Schreib es in die Kommentare – vielleicht mache ich sogar einen Artikel darüber.

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Mehr Privatsphäre im Internet: Anonyme E-mail einrichten

Hört Handy heimlich mit?

Nur Gugus von Google - So hilft YouTube

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph