Mit dem Handy bezahlen: Apple Pay, Twint und Samsung Pay im Vergleich

android bezahlen handy iphone
Mit Handy bezahlen Schweiz

Bezahlen mit dem Handy wird immer beliebter. Mobiles Bezahlen bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Bezahloptionen. Es ist nicht nur bequemer und schneller, sondern auch sicherer durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Face-ID, Touch-ID oder Passwort-Authentifizierung.

Es ist heute sogar möglich, ohne Portemonnaie raus zu gehen. Mit dem Handy hast du alles dabei. Du kannst mit dem Handy mehrere Kreditkarten hinterlegen. Wer jedoch auf Anonymität im Bezahlen setzt, sollte beim Bargeld bleiben.

Im Artikel unten erfährst du, wie Apple Pay, Twint und Samsung Pay sich unterscheiden, wo du sie nutzen kannst und wie das funktioniert.

 

Apple Pay für iPhone Nutzer

Eine Möglichkeit ist Apple Pay, das seit 2016 in der Schweiz verfügbar ist. Du kannst es mit allen Apple-Geräten nutzen und an vielen Kassen in Geschäften bezahlen. Verknüpfe deine Kreditkarte mit der Apple Wallet und bezahle durch eine Berührung deines Geräts.

>>> Wie Apple Pay einrichten auf dem iPhone?

Zur Sicherheit ist deine Kreditkarte über deinen PIN, FaceID oder deinen Fingerabdruck geschützt - je nachdem, welches iPhone du hast. Um Apple Pay einzurichten, öffne die Wallet-App auf deinem iPhone. Dort kannst du entweder eine neue Karte über die Kamera scannen. Bestätige anschliessend die Karte und du kannst sofort mit Apple Pay bezahlen. Es ist auch möglich, die Karte auf mehreren Geräten zu nutzen und zum Beispiel für Einkäufe im App Store oder online zu verwenden.

 

Wie mit Apple Pay bezahlen

Apple Pay funktioniert kontaktlos, sodass du dein iPhone oder deine Apple Watch einfach an das Bezahlterminal halten kannst.

So funktioniert das Bezahlen mit Apple Pay:

  • iPhone entsperren und Apple Pay über die Seitentaste (Face ID) oder den Home-Button (Touch ID) aktivieren indem zu die Taste zweimal schnell drückst.
  • Karte auswählen (falls mehrere Karten hinterlegt sind).
  • iPhone an das Zahlungsterminal halten – die Zahlung erfolgt in Sekunden.
  • Bestätigung auf dem Display abwarten – ein Häkchen, ein kleines "Bim" oder eine Vibration zeigt an, dass die Zahlung erfolgreich war.

Falls du eine Apple Watch nutzt, doppelklicke einfach auf die Seitentaste und halte die Uhr ans Lesegerät – schon ist die Zahlung abgeschlossen.

 

Wo kann ich mit Apple Pay bezahlen?

Apple Pay wird von den meisten Geschäften akzeptiert, die kontaktloses Bezahlen anbieten. Dazu gehören:

  • Supermärkte (z. B. Migros, Coop, Aldi, Lidl)
  • Tankstellen
  • Restaurants und Cafés
  • Modegeschäfte und Elektronikmärkte
  • Öffentlicher Verkehr (z. B. SBB, ÖV-Tickets in Apps)
  • Online-Shops und Apps, die Apple Pay als Zahlungsmethode anbieten

Apple Pay ist besonders praktisch, weil es weltweit an Millionen von Akzeptanzstellen funktioniert. Solange ein Terminal kontaktloses Bezahlen unterstützt, kannst du praktisch immer mit Apple Pay zahlen – egal, ob in der Schweiz, in Europa oder im Ausland.

Für alle, die lieber die Erklärungen auch Video schauen: hier zeigt dir Ralph die Tipps einfach verständlich. Am Schluss des Artikels haben wir noch einen Tipp zur die Migros App für dich.

 

Twint für Android und iPhone

Eine weitere Option ist Twint, das ursprünglich in der Schweiz entwickelt wurde. Es ist eine App, die du auf deinem Handy installierst und mit der du online oder in Geschäften bezahlen kannst. Twint kann auch zur Geldüberweisung an Freunde genutzt werden. Für die Nutzung von Twint musst du die App auf deinem Smartphone herunterladen und Twint mit deinem Konto oder deiner Kreditkarte verbinden.

Je nach Bank, bei der du bist, kannst du Guthaben auf Twint hochladen, oder Twint bucht direkt von deinem Bankkonto ab, wenn du etwas bezahlst oder einer Freundin Geld sendest. Bei Twint gibt es oft Aktionen und Gutscheine, wenn du deine Zahldaten teilst. Wenn du das nicht möchtest, kannst du diese Option deaktivieren bei Einstellungen unter dem Menüpunkt Kampagnen von Dritten -> Datennutzung nicht erlauben.

>>> Mit Twint beim Parkieren sparen (Tipp)

 

Samsung Pay für Android

Samsung Pay ist eine bequeme Möglichkeit für Android-Nutzer, mit ihrem Smartphone an der Kasse zu bezahlen – ähnlich wie Apple Pay für iPhone-Besitzer oder Twint in der Schweiz. Mit Samsung Pay kannst du kontaktlos in Geschäften, Restaurants und sogar online bezahlen, ohne Bargeld oder eine physische Karte dabei zu haben.

 

Samsung Pay einrichten – Schritt für Schritt

Damit du Samsung Pay auf deinem Android-Smartphone nutzen kannst, musst du zunächst die Samsung Pay App aus dem Google Play Store oder dem Samsung Galaxy Store herunterladen und installieren. Danach gehst du wie folgt vor:

  • App öffnen und mit deinem Samsung-Konto anmelden (falls du noch kein Konto hast, kannst du es in wenigen Minuten erstellen).
  • Zahlungsmethode hinzufügen: Du kannst eine Kreditkarte, Debitkarte oder je nach Bank auch ein
  • Bankkonto hinterlegen. Akzeptiert werden Karten von vielen Schweizer Banken.
  • Karte verifizieren: Deine Bank sendet dir zur Bestätigung einen SMS-Code oder eine andere Authentifizierungsmethode.
  • Sicherheit einrichten: Samsung Pay funktioniert mit Fingerabdruck, PIN oder Gesichtserkennung, um deine Zahlungen zu schützen.

 

So bezahlst du mit Samsung Pay

Sobald Samsung Pay eingerichtet ist, kannst du in Geschäften ganz einfach mit deinem Android-Handy bezahlen:

  • Handy entsperren und Samsung Pay öffnen (je nach Einstellung kann es auch direkt aktiviert werden).
  • Handy an das Zahlungsterminal halten, was die meisten modernen Kassensysteme in der Schweiz unterstützen.
  • Zahlung bestätigen (je nach Einstellung per Fingerabdruck, PIN oder Gesichtserkennung).
    Fertig!

Die Zahlung wird durchgeführt, und du erhältst eine Bestätigung auf dem Bildschirm.

 

Wo kann ich mit Samsung Pay bezahlen?

Samsung Pay funktioniert an fast allen Kassenterminals, die kontaktloses Bezahlen (NFC) unterstützen. Das sind die meisten Supermärkte, Tankstellen, Restaurants und Geschäfte in der Schweiz. Du kannst auch online in Apps oder auf Websites bezahlen, die Samsung Pay akzeptieren. 

 

Mit dem Handy bezahlen ist einfach und sicher

Bezahlen mit dem Handy ist eine bequeme und sichere Möglichkeit, in Geschäften oder online zu bezahlen. Apple Pay, Twint und Samsung Pay sind drei verschiedene Optionen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben: Mit Apple Pay kannst du alle Apple-Geräte nutzen, während Twint eine Schweizer Erfindung ist, die auch für Geldüberweisungen unter Freunden verwendet werden kann. Samsung Pay ist eine Alternative für Android-Nutzer.

 

Extra Tipp: Mit Migros App Quittungen aufbewahren 

Übrigens: wusstest du, dass du auch die Quittungen mit dem Handy aufbewahren kannst? Zum Beispiel mit der Migros App geht das wunderbar. So hast du deine Quittungen und Garantien immer auf dem Handy gespeichert und kannst sie nicht mehr verlieren.

>>> Weitere Tipps zur Migros App

 

Du findest die Techtipps hilfreich? 

Dann freuen wir uns auf einen freiwilligen Beitrag deiner Wahl.

Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen. Du kannst uns mit Twint, Kreditkarte oder per Banküberweisung helfen.
IBAN: CH46 0029 3293 1157 1601 P

Herzlichen Dank ❤️

Freiwilliger Beitrag

Verpasse keinen Tipp mehr!

Schliesse dich über 2'000 Leserinnen und Lesern unseres kostenlosen Newsletters an und erhalte wertvolle Tipps, die dir den Alltag erleichtern.

Wir hassen SPAM Email. Wir werden deine Email niemals weitergeben.

Weitere Techtipps

Was beim Handyschütteln schief gehen kann (und ChatGPT Tipp)

Schutzschild gegen falsche E-mails

Drucken vom Handy: So funktioniert’s mit iPhone & Android

Wer steckt hinter Techtipp?

Hallo, ich bin Ralph.

Ich habe Techtipp 2023 ins Leben gerufen. Mein Traum ist es, Menschen in der Schweiz digital sattelfest zu machen.

Dabei setze ich auf unterhaltsame und leicht verständliche Inhalte, die dir den Alltag erleichtern.

Mehr über Ralph